DAS URLAUBSDORF AM GROSSEN ARBER IM BAYERISCHEN WALD

Garten des OGV Lohberg

Das kleine Paradies des Obst- und Gartenbauvereins
Betreten dringendst erlaubt
Ein alter Obst- und Wurzgarten aus den 1920-iger Jahren, der sogenannte Hubergarten, wurde von der Gemeinde Lohberg erworben und hat sich inzwischen durch die geschickten Hände des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) vom hässlichen Entlein zum prächtigen Schwan entwickelt.
Die alten Obstbäume wurden soweit als möglich erhalten bzw. durch alte, aber auch neuere Obstsorten ergänzt.

Wo das Wasser aus einer Glassäule plätschert
Der Glasbrunnen im grünen Reich der Gartler liegt genau in der Blickachse des Kirchturms im Süden und des Kleinen Ossers im Norden. Die Brunnensäule stellt den Stammbaum der Gründungsmitglieder dar. Die Frauen und Männer der ersten Stunde symbolisieren 18 farbige Glasplatten, die um den Stamm in Form eines Spindelbaumes angeordnet sind.

Barfußlaufen stärkt Füße und Organe
Das Fühlen mit den Füßen stimuliert bekanntermaßen die Fußreflexzonen.
Es werden also nicht nur die Füße gestärkt, sondern auch die Organe und Gelenke, weil die beanspruchte Muskulatur Ausgleichsbewegungen im Körper auslöst. Aus diesem Grund hat der Verein im Dorfpark einen Fühlpfad zum Barfußgehen angelegt.

Lage des Gartens
Der kleine Gartenpark liegt ganz in der Nähe des Huber-Weiher, mitten im Ort.

Kontakt
Tourist-Information Lohberg
Rathausweg 1a
93470 Lohberg
Telefon 09943 / 9413-13

  • image
    Der Glasbrunnen
  • image
    Im Garten des Obst- und Gartenbauverein Lohberg
  • image
    Erholung im Gartenparadies